Hallo,
kann mir jemand sagen, wieviel Geschick es erfordert, das Türschloß zu reparieren? Meine Kenntnisse: Innenverkleidung ausbauen, Schloß ausbauen, aber wie sieht das dann mit dem Türschloß aus. Kann ich da viel verkehrt machen?
Was geht denn nicht an deinem Türschloss?
Gruss Christian
Ich kann den Schlüssel ins Schloß stecken, aber nichts funzt, d. h. die Tür läßt sich nicht öffnen. Habe übrigens Zentralverriegelung.
also gibt 2 möglichkeiten entweder der mitnehmer zum auf und zu schließen ist gebrochen (üblich Golf 3), d.h. der schlüssel lässt sich drehen aber nix passiert.
oder ein oder 2 schließplätchen sind gebrochen und blockieren den freigang des schließzylinders, beides kein prob zu rep. und auch nicht so teuer
Gruss Christian
Moin!
Irgendsoein böser Mensch hat auch meinem Golftürschoss den Gar ausgemacht, indem es/er/sie(wohl eher nicht) wahrscheinlich mit einem Schraubenzieher versucht hat das Schloss zu drehen/auszubekommen. Ich habe nun den Effekt(ZV):
Beim Aufschließversuch, geht der ..ich sag mal Nubsi hoch(lach),aber die ZV reagiert nicht mit.
Beim "Zuschließen" ist´s noch schlechter: Da dreht man "fröhlich" und ohne Ende. Also bleibt nun nur die Beifahrerseite(Gott sei Dank)..aber das klapp(noch)!
Wenn der böse Mensch aber nun die andere Seite noch zerstört, sehe ich alt aus.
FRAGE:
WIE TEUER IST EINE REPARATUR/ERSATZTEILE...oder brauchge ich gar ein ganz neues Schloss? Bietet sich in dieser üblen Gegend, in der ich LEIDER noch keine Garage bekommen habe, vielleicht eine FUNKSTEUERUNG an? Und....kann ich mit der "Funke"(die habe ich mir schon vor längerem besorgt) eine Reparatur des eigentlichen Schlosses umgehen?
Vielen Dank im Vorraus!
LGOlaf